Förderverein
Erstmalig erlebten die Eltern Anfang der 80er Jahre, dass die
Kommunen mit Etatkürzungen und Einsparungen den Kindertagesstätten
entgegentraten. Daraufhin entschlossen sich engagierte Eltern der Kita
diese ideell und besonders finanziell zu unterstützen. Sie gründeten am
10. März 1983 den Förderverein der Kita Schlewecke, der bis zum heutigen
Tag die Geschehnisse der Einrichtung begleitet sowie mitgestaltet.
Darüber hinaus ist der Förderverein seit 1993 der rechtliche Arbeitgeber
für die Köchin, der Küchenhilfe und teilweise der Hauswirtschaftsmeisterin
der Kita. Da diese Anstellung nicht durch die Stadt Bad Harzburg
realisiert wurde. Im Jahr 2018 ist die Stelle in drei geringfügige Beschäftigungsverhältnisse umgewandelt worden.
Seit 2020 sind für den Hauswirtschaftsbereich noch zwei Personen zuständig.
Der Förderverein fühlt sich verantwortlich, die Grundsätze der Kita in Ernährungsfragen dahingehend zu unterstützen.
Die Ziele des Vereins sind:
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Erzieher*innen und Eltern
- finanzielle Unterstützung von Aktivitäten, Anschaffungen und Baumaßnahmen
- Interessenvertretung der Kita – Eltern
- Öffentlichkeitsarbeit
- Förderung der Kontakte zwischen Eltern
- Planung und Durchführung von zusätzlichen Aktivitäten
Seit 1994 ist der Vorstand des Vereins auch Mitglied des Kita - Beirats. Der Förderverein finanzierte maßgeblich:
- die Busse,
- die Küche
- die zweite und dritte Ebene in der Halle
- das Spielpodest in der Krippe
- 1998 die Atriumüberdachung
- 2000 einen separaten Abstellbereich
- 2002 die Eingangsüberdachung
- 2005 die Aufstockung
- 2009 Esszimmer-Umgestaltung und Büro
- 2011 Konvektomat und Arbeitsplatten
- 2013/2014 Sanierung und Erweiterung der Orangenen Krippe
- Gruppenvergrößerungen
- 2019 Varioselfcookingcenter
- 2019/2020 Anbau und Erweiterung Braune Gruppe, Personalraum
- 2022 Sanierung und Umgestaltung des Außengeländes der Krippen
- 2024 Einbau einer Akustikdecke mit neuer Beleuchtung im Essraum
Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Der Jahresbeitrag beträgt momentan 13 €. Die Kontaktadresse ist in der Kita erhältlich. Auch einmalige Spenden helfen uns und den Kindern.